Wie wählt man die richtige Rechnungseingangssoftware für sein Unternehmen aus?

Rechnungen

Die richtige Rechnungseingangssoftware

28.1.2023
- (Lesedauer: 
6
min)

Rechnungseingangssoftware ist eine unverzichtbare Lösung für jedes Unternehmen, das mit einer großen Anzahl von Lieferanten arbeitet und die Effizienz seines Rechnungsbearbeitungsprozesses verbessern möchte. Die Auswahl der richtigen Rechnungseingangssoftware kann jedoch eine Herausforderung sein, da es viele Optionen auf dem Markt gibt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um die beste Rechnungseingangssoftware für Ihr Unternehmen auszuwählen.


Analyse Ihrer Anforderungen

Bevor Sie sich für eine Rechnungseingangssoftware entscheiden, sollten Sie Ihre Anforderungen sorgfältig analysieren. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Funktionen, die Sie benötigen, identifiziert haben. Einige der wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten, sind:

  1. e-Mail Import:
    Eine gute Rechnungseingangssoftware sollte in der Lage sein, E-Mails zu importieren und Rechnungen aus diesen E-Mail-Anhängen automatisch zu erfassen. Idealerweise können sogar e-Mail-Nachrichten ausgelsen werden und an die Rechnungen gehängt werden. Dies erspart dem Buchhaltungsteam Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit durch manuelle Dateneingabe.
  2. OCR-Technologie:
    Eine OCR-Technologie kann die in Papierform vorliegenden Rechnungen digitalisieren. Hierdurch kann die Verarbeitung von Rechnungen erheblich beschleunigt werden. Die Software liest automatisch die Daten aus der digitalisierten Rechnung aus und gleicht diese mit bereits vorhandenen Daten ab.
  3. Workflow-Management:
    Das Workflow-Management hilft dabei, den Prozess der Rechnungsverarbeitung zu optimieren. Die Software sollte in der Lage sein, den Fortschritt jeder Rechnung in Echtzeit zu verfolgen und sicherzustellen, dass jeder Schritt im Genehmigungsprozess effizient durchgeführt wird.
  4. Mobile Bedienung:
    Mobiles Arbeiten wird immer wichtiger. Eine Rechnungseingangssoftware sollte auch mobil nutzbar sein, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Rechnungen zu genehmigen oder den Status von Rechnungen auch unterwegs zu überprüfen.
  5. Mehrstufige Freigaben:
    Die Möglichkeit von Mehrstufigen Freigaben ist besonders wichtig in größeren Unternehmen. Hierbei werden Rechnungen von verschiedenen Abteilungen geprüft, genehmigt und freigegeben. Die Software sollte in der Lage sein, diese komplexe Struktur abzubilden.
  6. Splits:
    Manchmal ist es notwendig, eine Rechnung auf mehrere Kostenstellen oder Projekte aufzuteilen. Eine gute Rechnungseingangssoftware sollte in der Lage sein, diese Splits zu verwalten und automatisch entsprechend zu buchen.
  7. Vielseitige Adminrechte:
    Die Software sollte es Administratoren ermöglichen, die Zugriffsrechte der Mitarbeiter und die verschiedenen Funktionen der Software flexibel zu verwalten. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf bestimmte Funktionen zugreifen und bestimmte Änderungen vornehmen können.

Prüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl einer Rechnungseingangssoftware berücksichtigen sollten. Stellen Sie sicher, dass die Software einfach zu bedienen und zu verstehen ist. Dies minimiert den Schulungsaufwand für die Mitarbeiter und erleichtert die Integration in den Arbeitsablauf des Unternehmens.

Sicherheit und Datenschutz

Sicherheit und Datenschutz sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Rechnungseingangssoftware berücksichtigt werden müssen. Achten Sie darauf, dass die Software alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten.

Warum Finui die beste Wahl ist

Wenn es um Rechnungseingangssoftware geht, ist Finui eine der besten Lösungen auf dem Markt. Finui ist eine Cloud-basierte Rechnungseingangssoftware, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten ist. Finui bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Rechnungsbearbeitungsprozess automatisieren und die Effizienz des gesamten Prozesses verbessern. Finui bietet auch eine nahtlose Integration mit den meisten Buchhaltungssoftwarelösungen auf dem Markt.

Fazit

Eine Rechnungseingangssoftware kann für Unternehmen jeder Größe eine wertvolle Investition sein, um den Rechnungsprozess zu automatisieren und zu optimieren. Mit der richtigen Software können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die Effizienz steigern und die Genauigkeit verbessern.

Bei der Auswahl einer Rechnungseingangssoftware sollten Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen, wie z. B. die Anzahl der monatlich zu verarbeitenden Rechnungen, die benötigten Funktionen und die Integrationsmöglichkeiten. Es ist auch wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Software den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Finui ist eine leistungsstarke Rechnungseingangssoftware, die Unternehmen jeder Größe bei der Automatisierung und Optimierung des Rechnungseingangsprozesses unterstützt. Mit Funktionen wie automatischer Datenerfassung, KI-basierter Buchungserkennung und einer intuitiven Benutzeroberfläche kann Finui Unternehmen dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen, die Effizienz zu steigern und die Genauigkeit zu verbessern.

Insgesamt sollte die Auswahl der richtigen Rechnungseingangssoftware gut durchdacht sein, um sicherzustellen, dass die Software den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht und zur Optimierung des Rechnungseingangsprozesses beitragen kann. Mit der richtigen Software können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Zeit und Ressourcen sparen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Digitalisieren Sie jetzt Ihren Rechnungseingang

1
Anmeldung

Für die Erstellung Ihres Accounts benötigen wir nur wenige Daten. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine Aktivierungs-E-Mail, mit der Sie Ihr Konto sicher erstellen können.

2
Individuelle e-Mail für Ihre Rechnungen

Nach dem Login erhalten Sie eine individuelle E-Mail, an die Sie alle Rechnungen als Anhang senden können.

3
Rollenvergabe

Legen Sie Kostenstellen, Freigeber und alle weiteren Rollen mit unserer intuitiven Oberfläche nach Ihren Bedürfnissen fest. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Und schon sind Sie einsatzbereit.