Kostenstellen: Definition, Vorteile, Beispiele und Einsatz im Unternehmen

Buchhaltung

Kostenstellen im Unternehmen: Definition, Vorteile und Beispiele

24.11.2022
- (Lesedauer: 
8
min)

Kostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil des Controllings und der Kostenrechnung in Unternehmen. Sie dienen dazu, Kosten transparenter zu machen und Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Kostenstellen sind, welche Vorteile sie bieten und wie sie im Unternehmen eingesetzt werden.

Was sind Kostenstellen?

Eine Kostenstelle ist eine Abteilung, eine Funktionseinheit oder ein Bereich in einem Unternehmen, dem Kosten zugeordnet werden können. Kostenstellen bilden somit eine Art organisatorische Unterteilung des Unternehmens. Sie können beispielsweise nach Abteilungen wie Vertrieb, Marketing, Produktion oder IT gegliedert sein. Durch die Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenstellen können Kosten transparenter gemacht werden.

Welche Vorteile haben Kostenstellen?

Die Einführung von Kostenstellen bringt einem Unternehmen viele Vorteile. Dazu gehören

  • Kostentransparenz: Durch die Zuordnung von Kosten zu einzelnen Kostenstellen wird es einfacher, die Kosten im Unternehmen transparent zu machen. So können zum Beispiel die Kosten einer Abteilung oder eines Projektes genau erfasst werden.
  • Effiziente Budgetierung: Durch die Verwendung von Kostenstellen können Budgets effizienter geplant werden. So können die Kosten einer Abteilung oder eines Projekts genau abgeschätzt und das Budget entsprechend angepasst werden.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Durch die detaillierte Erfassung der Kosten können Entscheidungen auf einer fundierten Basis getroffen werden. Beispielsweise können Entscheidungen über die Einstellung von Personal oder die Durchführung von Projekten besser abgewogen werden.
  • Optimierung von Prozessen: Durch die Analyse von Kostenstellen können Schwachstellen in Prozessen erkannt und optimiert werden. Beispielsweise können Abläufe innerhalb einer Abteilung effizienter gestaltet werden.

Beispiele für Kostenstellen

Kostenstellen können in allen Abteilungen und Bereichen eines Unternehmens eingesetzt werden. Hier einige Beispiele für Kostenstellen:

  • Vertrieb
  • Marketing
  • Produktion
  • Einkauf
  • Informatik
  • Personal
  • Finanzen
  • Forschung und Entwicklung
  • Wie werden Kostenstellen im Unternehmen verwendet?

Kostenstellen können in vielen HR- und Finanzprozessen eingesetzt werden.

Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Rechnungsfreigabe: Durch die Zuordnung von Kostenstellen können Rechnungen automatisch an die zuständigen Personen zur Freigabe gesendet werden. Dies beschleunigt den Freigabeprozess und erhöht die Transparenz.
  • Budgetierung: Durch die Verwendung von Kostenstellen können Budgets effizienter geplant werden. So können beispielsweise die Kosten einer Abteilung oder eines Projektes genau abgeschätzt und das Budget entsprechend angepasst werden.
  • Controlling: Durch die detaillierte Erfassung der Kosten können Unternehmen ihr Controlling verbessern. So können beispielsweise Schwachstellen in Prozessen erkannt und optimiert werden.

Ab welcher Unternehmensgröße sind Kostenstellen sinnvoll?

Kostenstellen können in Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden. Auch kleine Unternehmen können von Kostenstellen profitieren, insbesondere wenn sie in Zukunft wachsen wollen. Kostenstellen ermöglichen es Unternehmen, ihre Kosten besser zu kontrollieren und zu überwachen, was insbesondere für wachsende Unternehmen von Vorteil ist.

Je nach Art des Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist, können Kostenstellen auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden. In der Regel werden sie in den Bereichen Finanzen und Personal eingesetzt. Ein Beispiel für die Verwendung von Kostenstellen im Finanzbereich ist die Rechnungsfreigabe. Hier kann über Kostenstellen sichergestellt werden, dass Rechnungen nur von den zuständigen Personen freigegeben werden.

Auch im Personalbereich können Kostenstellen sinnvoll eingesetzt werden. Beispielsweise können sie für die Zuordnung von Lohnkosten verwendet werden. Wenn ein Unternehmen Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen beschäftigt, kann die Zuordnung der Gehaltskosten zu den entsprechenden Kostenstellen dazu beitragen, dass das Unternehmen die Kosten besser kontrollieren kann.

Kostenstellen spielen auch im Controlling eine wichtige Rolle. Mit Hilfe von Kostenstellen können Kosten überwacht und analysiert werden. Mit Hilfe von Kostenstellen können Unternehmen beispielsweise die Kosten für bestimmte Projekte, Produkte oder Dienstleistungen analysieren und so die Rentabilität und Effizienz dieser Aktivitäten bewerten.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Kostenstellen ein wichtiger Bestandteil der Finanz- und Personalprozesse in Unternehmen sind. Sie ermöglichen es den Unternehmen, ihre Kosten besser zu kontrollieren und zu überwachen, was insbesondere für wachsende Unternehmen von Vorteil ist. Je nach Art des Unternehmens und der Branche können Kostenstellen auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, z. B. bei der Rechnungsfreigabe, der Zuordnung von Personalkosten oder im Controlling.

Digitalisieren Sie jetzt Ihren Rechnungseingang

1
Anmeldung

Für die Erstellung Ihres Accounts benötigen wir nur wenige Daten. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie eine Aktivierungs-E-Mail, mit der Sie Ihr Konto sicher erstellen können.

2
Individuelle e-Mail für Ihre Rechnungen

Nach dem Login erhalten Sie eine individuelle E-Mail, an die Sie alle Rechnungen als Anhang senden können.

3
Rollenvergabe

Legen Sie Kostenstellen, Freigeber und alle weiteren Rollen mit unserer intuitiven Oberfläche nach Ihren Bedürfnissen fest. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Und schon sind Sie einsatzbereit.